
Produktionszahlen und technische Merkmale im laufe der gesamten Bauzeit | ||||
Modell | Bauzeit | Seriennummern | Merkmale | Anzahl |
1946 - 1965 | 76'000 | |||
CHV | 1946 |
- Typ Chenard et Walker CHV |
||
CPV | 1947 | - Typ Chenard et Walker CPV - Motor vom Peugeot 202 mit 30PS |
||
CP3 | 1950 - 1951 | - Typ Chenard et Walker CP3 - Motor vom Peugeot 203 mit 32PS |
||
D3A | 1950 | - Typ Peugeot D3A - Motor vom Peugeot 203, aber mit gedrosseltem Vergaser |
||
D3B | 1952 |
- Typ Peugeot D3B |
||
1952 |
- Ein Beifahrersitz wurde hinzugefügt |
|||
D4A | 1955 |
- Typ Peugeot D4A |
||
D4AD | 1959 | - Typ Peugeot D4AD - Dieselmotor von Indenor |
||
1960 | - Neues Peugeot-Signet vorne - Wegfall der Stossstangenhörner |
|||
D4B | 1960 | - Typ Peugeot D4B - Motor vom Peugeot 403 mit 50PS |
||
1961 | - Blinker vorne und hinten | |||
1961 | - Neue Bodengruppe | |||
1963 | - Verringerung der Rippen in der Kühlermaske | |||
1965 | - Wegfall des Löwensignets vorne |